Gewähltes Thema: Zukunft der Fintechs in der Markterholung. Nach turbulenten Jahren kehrt Zuversicht zurück. Wir erkunden, wie Innovation, Regulierung und Partnerschaften Fintechs jetzt beschleunigen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen – wir bauen diese Ausgabe mit Ihrer Perspektive weiter.

KI im Risikoscoring und im Service

Moderne Modelle erkennen Kontext statt nur Korrelationen: alternative Daten, erklärbare Scores, Human-in-the-Loop. Ein Anbieter senkte Ausfälle um 18 Prozent, indem er plötzliche Einkommenslücken früh detektierte und Raten dynamisch anpasste. Möchten Sie unser Framework erhalten? Abonnieren Sie die vertiefende Serie.

Echtzeit-Zahlungen und ISO 20022-Interoperabilität

SEPA Instant, TARGET Instant und ISO 20022 harmonisieren Datenfelder, wodurch automatische Abgleiche präziser werden. Das spart Finance-Teams Stunden und vermeidet Mahnläufe. Welche Integrationshürden sehen Sie noch? Schreiben Sie uns Ihre Roadblocks, wir sammeln Best Practices.

Datenschutz by Design und differenzierte Einwilligungen

Granulare Consent-Modelle, Pseudonymisierung und Minimierung sind keine Bremse, sondern Wettbewerbsvorteil. Wer Transparenz klar erklärt, hebt Conversion. Ein Start-up steigerte Opt-ins, indem es Nutzen pro Datenpunkt erzählte. Wollen Sie Vorlagen? Sagen Sie kurz Bescheid und bleiben Sie dran.

Geschäftsmodelle, die in der Erholung gewinnen

Marken erweitern ihr Angebot mit Konten, Kredit, Versicherung. Der Clou: nahtlos in bestehende Journeys integriert, mit fairer Preislogik. Ein Sporthändler band Mikroversicherungen an Mietartikel und reduzierte Churn signifikant. Welche Branchen schreien nach Integration? Diskutieren Sie mit uns.

Geschäftsmodelle, die in der Erholung gewinnen

Digitale Trade-Finance-Lösungen verbinden Rechnungsdaten, Echtzeit-Risiken und flexible Linien. So werden Lieferketten robuster und Liquidität planbarer. Besonders Mittelstand profitiert von transparenten Gebührenstrukturen. Welche Kennzahlen verfolgen Sie? Teilen Sie Benchmarks für einen Community-Vergleich.

Inklusion und Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber

Transparente Emissionsschätzungen pro Transaktion, Rundungsfunktionen für Ausgleichsprojekte und verifizierte Berichte verbinden Verhalten mit Wirkung. Eine Neobank erhöhte Aktivnutzung, als Kunden Umweltausgaben sichtbar wurden. Würden Sie solche Funktionen verwenden? Sagen Sie uns, was überzeugt.

Inklusion und Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber

Lernhappen im Moment der Entscheidung wirken besser als trockene Kurse. Kombiniert mit Kleinstbeträgen und klaren Risiken entsteht Routine. Ein Nutzer berichtete, wie wöchentliche Sparquests seine Notsumme aufbaute. Welche Lernziele wünschen Sie? Schreiben Sie uns, wir priorisieren Inhalte.

Skalierung über Grenzen hinweg

Korridore und Remittances der nächsten Generation

Transparente Gebühren, bessere FX-Rates und Sofortgutschriften verändern Überweisungen. Compliance-by-Design hält Reibung niedrig. Ein Anbieter reduzierte Abbrüche, indem er Gebühren vorab fixierte. Welche Korridore sind für Sie wichtig? Nennen Sie Länder, wir vertiefen die Besonderheiten.

Bank–Fintech-Allianzen als Multiplikator

Banken bringen Bilanz und Regulierungstiefe, Fintechs Geschwindigkeit und UX. Gemeinsame Roadmaps schaffen nachhaltige Kundenvorteile. Ein Cash-Management-Produkt entstand in Co-Creation mit Großkunden. Welche Partnerschaftsmodelle funktionieren für Sie? Schreiben Sie Erfahrungen und offene Fragen.

Bleiben Sie Teil der Reise

Unsere Reihe zur Zukunft der Fintechs in der Markterholung wächst mit Ihren Einsendungen, Fragen und Pilotberichten. Abonnieren Sie Updates, stimmen Sie über Themen ab und schlagen Sie Interviewgäste vor. Gemeinsam gestalten wir fundierte, praxisnahe Antworten für die nächste Wachstumsphase.
Vapepackpro
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.